Bruneck. Gemeinsam. Besser.

Stabilität und Einsatz.
Das Team für ein lebenswertes Bruneck.

Wahlaufruf von Bruno Wolf

Liebe Bruneckerinnen,
liebe Brunecker!

Seit vielen Jahren engagiere ich mich politisch – als Gemeinderat und Gruppensprecher im Gemeinderat, als Vorsitzender der Fraktionsverwaltung Reischach und als Gründungsmitglied sowie als Vorstandsmitglied verschiedener Vereine.

Meine Eltern haben mit Fleiß und Herz das „Kaffee zum Onkel Heinz“ aufgebaut, heute führen meine Frau Katrin und ich das Hotel Heinz weiter. Ich bin Vater von drei großartigen Kindern.

Mit dieser Stadt, mit ihrer Geschichte und mit ihren Menschen bin ich fest verbunden. Ich weiß, was gut läuft – und wo es klemmt. Als Mensch, der keine großen Reden schwingt, höre ich lieber zu, arbeite hart und verlässlich. Für mich zählen klare Worte, ehrliche Arbeit und ein starkes Miteinander, in dem jede und jeder ihre bzw. seine Stärken einbringen kann. Wir suchen gemeinsam Lösungen – und setzen sie dann auch im Team um. Daran glaube ich.

Am 4. Mai stelle ich mich der Wahl zum Bürgermeister von Bruneck.

Bruneck soll auch in Zukunft eine Stadt sein, in der man gut leben kann – für Familien, für Seniorinnen und Senioren, für junge Menschen. Ich setze mich ein für alternative, leistbare Wohnmodelle, soziale Sicherheit, starke Vereine und eine gesunde Entwicklung unserer Wirtschaft. Dabei ist es mir wichtig, Bestehendes zu bewahren und gleichzeitig mutig neue Wege zu gehen.

In vielen Treffen und Sitzungen – gemeinsam mit Vereinen und Bürgerinnen und Bürgern – formulieren wir aktuell ein Programm, das die Arbeit in den nächsten fünf Jahre im Gemeinderat bestimmen soll. Wir setzen auf Kontinuität, politische Harmonie und Stabilität – sowie auf ein positives, konstruktives Klima im Gemeinderat. Ideen und Lösungen sollen dabei stets im Vordergrund stehen.

Ich bitte um Ihr Vertrauen und Ihre Stimme bei den Gemeinderatswahlen am 4. Mai – für mein tolles Team und für mich als Bürgermeisterkandidat.

Ihr Bruno Wolf

  • Helmuth Bacher

    Bankangestellter im Ruhestand

    Ich möchte meine Erfahrung im Sportbereich, welche ich in den letzten Jahrzehnten gesammelt habe, den nachfolgenden Generationen weitergeben. Zudem ist es mir ein Anliegen, die sozial Schwächeren zu unterstützen. Ich möchte mich für die Umfahrung Stegen über den Nordring und die Marktplatzgestaltung in Stegen einsetzen.

  • Fabian Casanova Stua

    Technischer Produktentwickler

    Ich möchte für Bruneck und seine Fraktionen Verantwortung übernehmen. Als Vater liegen mir die Bedürfnisse der Familien sehr am Herzen, weshalb die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein Kernthema für mich ist. Ich bin engagiert im Bereich Vereinsleben und Ehrenamt, deshalb habe ich dafür immer ein offenes Ohr. Des Weiteren will ich dafür einstehen, dass Wohnen wieder leistbar wird.

  • Julia Engl

    Pastoralassistentin

    Bruneck muss für Brunecker:innen lebenswert sein! Wir sollen stolz darauf sein, in so einer schönen Stadt leben zu dürfen. Ich setze mich für die Bedürfnisse der kleinen und großen Bürger:innen ein und werde mein Bestes geben, um diese Anliegen umzusetzen. Familie, Jugend, Soziales und Ehrenamt stehen für mich dabei im Fokus. 

  • Karl Erlacher

    Jurist und Rechtsberater, sowie Mitarbeiter der Anwaltskanzlei Fava & Partner mit Sitz in Bozen und Bruneck

    Bürgernähe – Sicherheit – eine Stimme für die Jugend – Stadtleben aufwerten im kulturellen und kulinarischen Sinne und in der Freizeitgestaltung. Die Stadt Bruneck soll eine starke Identität bekommen. Ich kandidiere für den Gemeinderat Bruneck, um diese Ziele zu verfolgen.

  • Martin Großgasteiger

    Apotheker im KH Bruneck

    Für mich ist es wichtig, dass Bruneck und seine Umgebung ein Ort mit hoher Lebensqualität bleibt, wo man sich wohlfühlt. Entscheidungen auf Gemeindeebene sollten vor allem den Aspekten der Nachhaltigkeit, Umweltverträglichkeit und sozialen Gerechtigkeit entsprechen. Der Gemeinderat sollte bürgernah, transparent und frei von irgendwelchen Interessen arbeiten.

  • Agatha Guggenberger

    Touristikerin

    Ich möchte mich für eine Stadt einsetzen, in der sich sowohl Bewohner als auch Unternehmen wohlfühlen. Wichtige Themen sind Erreichbarkeit und Fahrradmobilität. Als Mutter von drei Kindern liegen mir zudem die Bedürfnisse von Familien sehr am Herzen, v.a. die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, sowie familienfreundliche Infrastrukturen.

  • Christian Irschara

    Gastwirt

    Mein Ziel ist es, den Tourismus und die Bedürfnisse der Menschen zu vereinen. Ein besonderes Anliegen ist die Unterstützung von Familien und Senioren, die mit hohen Mietpreisen und Wohnungsmangel kämpfen. Gleichzeitig möchte ich mich für den Erhalt unserer Natur und Landwirtschaft einsetzen, regionale Produkte und Traditionen stärken, für ein lebenswertes, nachhaltiges und zukunftsorientiertes Bruneck.

  • Christian Mair

    Elektrotechniker/Verkauf

    Als engagierter Familien- und Vereinsmensch setze ich mich für generationenübergreifende Anliegen ein. Ich möchte die Gemeindepolitik aktiv mitgestalten, damit das Leben in Bruneck lebenswerter, leistbarer und sicherer wird.

  • Anton Mair unter der Eggen (Toni)

    Keschtn-Brouta, Kaufmann

    Jedes Projekt, jedes Anliegen, jede Sorge - ob groß oder klein - verdient vollen Einsatz. Es geht nicht darum, das zu sagen, was gut klingt, sondern das zu tun, was richtig ist.

  • Dieter Mayr

    Verwaltungsangestellter im Krankenhaus Bruneck

    Für Brunecks Zukunft ist mir wichtig, die ehrenamtlichen Vereine zu fördern, eine lebenswerte Stadt für alle zu schaffen und leistbaren Wohnraum zu sichern. Wir brauchen einen sanften Tourismus, der die Bevölkerung nicht belastet. Ich kandidiere für den Gemeinderat, um für ein gutes Zusammenleben aller Generationen und Schichten einzutreten.

  • Josef Mitterhofer

    Bautechniker

    Für ein lebenswertes Bruneck, mit Erfahrung, Engagement, Herz und Verstand. Ihre Stimme für Jugend, Familie und Vereine im Sinn einer bürgernahen Politik.

  • Lukas Neumair

    Geschäftsleiter Jugenddienst, Abenteuerguide

    Als junger Familienvater ist es mir ein Herzensanliegen, dass unsere Gemeinde voller Lebensqualität für Kinder, Jugendliche, Familien und Senior:innen ist. Heute und besonders auch morgen. Ein Zusammenspiel von Umwelt, Wirtschaft, Sozialem und Bürgerbeteiligung ist mir für eine nachhaltige Entwicklung wichtig.

  • Hannes Niederkofler

    Spitzenkandidat –
    Rechtsanwalt

    Stabilität, Dialog, Pragmatismus und politische Harmonie machen unsere Gemeinde stark. Nach zehn Jahren im Gemeinderat, davon fünf im Stadtrat, möchte ich weiterhin Verantwortung übernehmen und mich konstruktiv einmischen, um unsere Stadt mit ihren Fraktionen lebenswert zu halten. 

  • Verena Niederkofler (Messner)

    Unternehmensberaterin, Schulungsreferentin

    Für ein Bruneck, das nachhaltig wächst! Ich setze mich für eine umweltbewusste inklusive Stadt ein, in der Chancengleichheit und ein respektvolles Miteinander im Mittelpunkt stehen. Ich stehe für eine lösungsorientierte, verlässliche und praktische Herangehensweise.

  • Johanna Schmiedhofer Ganthaler

    Physiotherapeutin in Pension – Unabhängige Kandidatin

    Ich mag Bruneck sehr gerne. Die Lebensqualität für alle Generationen ist mir sehr wichtig, dazu gehören: gute zwischenmenschliche Beziehungen, Schonen von Natur, Landschaft, Erhalt der Biodiversität, der Arten…

  • Stefanie Elisabeth Tschurtschenthaler

    Geschäftsleitung im Handel

    Sich für Bruneck einsetzen, durch Nähe zu den Bürger:innen, indem man ihnen vorurteilsfrei und mit einem offenen Ohr begegnet. Ein zukunftsorientiertes und verantwortungsbewusstes Arbeiten miteinander und füreinander für ein lebenswertes Bruneck, in dem wir gerne zu Hause sind. Ein besonderes Augenmerk möchte ich auch auf die Jugend legen. Ihr Raum geben und sie fördern, denn sie ist die Zukunft unserer Stadt.

  • Viktoria Oberhammer

    Ergotherapeutin

    Bruneck ist meine Heimat und ich möchte aktiv dazu beitragen, dass unsere Stadt lebenswert bleibt. Ich setze mich mit Herz und Verstand für Familien, Kinder und eine starke Gemeinschaft ein, in der sich jeder wohlfühlt und ernst genommen wird.

  • Tamara Oberhofer

    Assistenz der Geschäftsführung

    Bruneck soll auch künftig ein attraktiver Wohn- und Arbeitsort sowie Wirtschaftsstandort sein. Leistbarer Wohnraum für ansässige Familien, Paare und Alleinstehende mit und ohne Kinder, ein buntes Freizeit- und Veranstaltungsangebot, Wertschätzung für unsere Unternehmen, Sicherheit und Sauberkeit in den Freiräumen sind mir besonders wichtig.

  • Umberto Olivotto

    Pensionist - Ehemaliger Leiter Stadtbauhof

    Meine Ziele: Eine lebenswerte und geordnete Stadt, in der sich die Bürger:innen wohlfühlen. Schaffung sicherer Fußgänger- und Radwege, Entlastung des Verkehrs in der Stadt sowie in den Fraktionen. Beseitigung der illegalen Müllablagerung im gesamten Gebiet und Bau eines neuen Recyclingzentrums. Die Stadt für die Bewohner und Jugendliche und Touristen am Wochenende lebenswerter machen. Ich kandidiere, um etwas Positives für meine Stadt zu bewirken.

  • Stefanie Peintner (Steffi)

    Eventmanagement und Verwaltung

    Bruneck liegt mir am Herzen – als werdende Mama, Ehrenamtliche und Mensch aus der Mitte unserer Stadt. Ich setze auf Fleiß, Hausverstand und Engagement, um mit Weitblick und Bodenhaftung das Beste für unsere Gemeinde zu bewegen. Besonders wichtig sind mir Familien, Jugend, Vereine und Kultur.

  • Sarah Patuzzi

    Inklusions-, Betreuungs- und Bewegungsprojekte

    In meinem Beruf engagiere ich mich voller Leidenschaft für benachteiligte Kinder und Jugendliche und fördere deren Unterstützung. Bewegung und Sport spielen dabei eine zentrale Rolle, da sie soziale Inklusion und wichtige Werte vermitteln. Ich setze mich aktiv dafür ein, weitere Initiativen und Projekte zu realisieren, damit jedes Kind gehört, integriert und die Teilhabe und Chancen für alle gefördert werden.

  • Thomas Piffrader (Tommi)

    Pensionist

    Ich stehe für ein Bruneck, das zuhört, kritisch hinterfragt und mutig handelt. Gemeinsam mit Familien, Vereinen und der Wirtschaft möchte ich unsere Zukunft gestalten und dabei auch den Senior:innen zuhören, sie unterstützen und ihre Erfahrung wertschätzen. Politik heißt für mich: da zu sein für die Belange der Bürger – mit gesundem Menschenverstand.

  • Sabine Ralser

    Verwaltungsassistentin (öffentlicher Dienst)

    Ich liebe die Stadt Bruneck und möchte sie aktiv mitgestalten. Im sozialen Bereich setze ich mich für leistbares Wohnen, Schutz von Menschen in Gewaltsituationen sowie echte Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf ein. Ich möchte der Jugend Sichtbarkeit und Mitsprache ermöglichen und die Vernetzung von Kultur- und Bildungseinrichtungen fördern.

  • Rudi Rastner

    Gastronom & Unternehmer

    Tourismus & lokale Bevölkerung vereinen. Für ein harmonisches Miteinander, das sowohl den Brunecker:innen als auch unseren Gästen zugutekommt. Die Jugend wieder mehr in den Mittelpunkt: Leistbare, alternative Wohnmodelle für junge Familien. Ein lebendiges und vor allem sicheres Nachtleben. Für ein lebenswertes Bruneck, das attraktiv bleibt und das Angebot ausbaut.

  • Daniel Schönhuber

    Kaufmann

    Die Herausforderungen in unserer Gesellschaft werden immer komplexer. Es ist unsere Pflicht, mit Überzeugung und Tatkraft an machbaren Lösungen zu arbeiten und vernetzt und aktiv unsere Zukunft mitzugestalten. Besonders wichtig ist mir die Schaffung positiver Rahmenbedingungen für die regionalen Wirtschaftskreisläufe.

  • Christof Unterhofer

    Leiter des Abfallwirtschaftszentrum Bruneck - BZG Pustertal

    Ich kandidiere für den Gemeinderat von Bruneck, weil ich stolz auf Bruneck und seine Bewohner bin! Durch den Einsatz und Fleiß vieler Mitmenschen und Vorfahren stehen wir jetzt so gut da, wie noch nie!!! Ich möchte mit Euch an einem sicheren, sauberen und lebenswerten Bruneck weiterarbeiten!

  • Alfred Unterkircher

    Touristiker und seit 1998 Geschäftsführer Tourismusverein Bruneck

    Als langjähriger Geschäftsführer des Tourismusverein Bruneck durfte ich die touristische und damit wirtschaftliche Entwicklung mitgestalten. Diese Erfahrung möchte ich nun in die Gemeindeverwaltung einbringen und beitragen, dass Bruneck weiterhin attraktiv und lebenswert bleibt – Ihre Stimme ist für mich der Auftrag und Unterstützung.

  • Evelyn Unterpertinger

    Architektin

    Eure Anliegen als Auftrag verstehen und in respektvoller und verantwortungsbewusster Zusammenarbeit mich für eine weitsichtige Zukunft von Bruneck bemühen.

  • Reinhard Weger

    Chefredakteur Pustertaler Zeitung und Radio Holiday

    Im Jahr 2020 wurde ich mit großem Vertrauensbeweis in den Gemeinderat gewählt und in den Stadtrat berufen. Ich möchte mit großem Einsatz, Hausverstand, Bürgernähe und Geradlinigkeit meine Arbeit für die Mitmenschen in Bruneck und den Brunecker Fraktionen fortsetzen.

  • Barbara Willimek

    Schuldirektorin i. R.

    Das Wohl der Mitbürgerinnen und Mitbürger liegt mir sehr am Herzen! Besonders einsetzen werde ich mich für die Bedürfnisse der Seniorinnen und Senioren, für leistbares Wohnen, für Jugendliche, Schule und Kultur.

  • Johann Winding

    (Eisenbahner) Rentner

    Ich bin ein Vereinsmensch und möchte mich für das Ehrenamt einsetzen. Wichtig ist mir auch, mich gegen den Ausverkauf der Heimat und für leistbares Wohnen einzusetzen.

  • Florian Wolfsgruber

    Landwirt

    Als passionierter Landwirt und Betreiber eines landwirtschaftlichen Unternehmens setze ich mich dafür ein, die Lebensgrundlagen unserer Landwirte zu sichern und gleichzeitig die Wirtschaft in unserer Region zu fördern.

Bruno Wolf

Bürgermeisterkandidat

Hannes Niederkofler

Spitzenkandidat

Übrigens: aktuellen Infos finden Sie mehrmals täglich auf unserer Facebookseite.

Unsere Themen

  • Bruneck ist eine der lebenswertesten Städte im Südalpenraum, Universitätsstadt und Mittelpunktgemeinde der östlichen Landeshälfte. Unser wichtigstes Ziel ist es, mehr Wohnraum für alle Bedürfnisse zu schaffen und der Wohnungsnot und den hohen Kauf- und Mietpreisen entgegenzuwirken. Wir wollen auf dem Kasernenareal „E. Federico“ verschiedenste Formen von Wohnen umsetzen. Wir möchten geförderten und sozialen Wohnbau, Eigentumswohnungen und Mietwohnungen mit Preisbindung, Mitarbeiterunterkünfte für die Sanität, Pflege und Unternehmen, sowie weitere innovative Wohnmodelle umsetzen. Parallel dazu wollen wir die Verdichtung von bestehenden Wohngebieten fortsetzen, die ausgewiesenen und noch nicht realisierten Wohngebiete in den Fraktionen umsetzen und Maßnahmen ergreifen, um leer stehende Wohnungen wieder mit Leben zu füllen.

  • Familienfreundliche Rahmenbedingungen für alle Formen der traditionellen und modernen Familien sind uns wichtig. Wir wollen neben bezahlbarem Wohnraum auch Maßnahmen zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf, familiengerechte Arbeitszeiten und -modelle und ein ausreichendes Angebot an Kinderbetreuungseinrichtungen fördern. Wir setzen uns für wohnortnahe und flexible Kleinkinderbetreuung ein. In diesem Zusammenhang möchten wir das bestehende Angebot weiter ausbauen und in der Stadt und allen Fraktionen Einrichtungen für Kleinkinderbetreuung (Kitas) verwirklichen. Insbesondere wollen wir auch Familien mit Menschen mit besonderen Bedürfnissen weiterhin unterstützen, indem bestehende Angebote ausgebaut und neue geschaffen werden. Darüber hinaus setzen wir uns für bezahlbare Freizeitangebote, familienfreundliche Tarife und Gebühren, attraktive Kinderspielplätze und Naherholungsgebiete ein. All diese Maßnahmen sollen die Familien in Bruneck stärken und zur Lebensqualität beitragen.

  • Wir setzen uns weiterhin für die Schwachen in unserer Gesellschaft ein, unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder Besonderheiten. Die erfolgreiche Kooperation mit der Caritas bei der Führung des Obdachlosenheimes gibt vielen Menschen Sicherheit und Stabilität. Darauf wollen wir weiter setzen. Gleichzeitig wollen wir das mit dem Land und der Bezirksgemeinschaft erarbeitete Zukunftskonzept voranbringen und die zahlreichen im sozialen Bereich Tätigen Institutionen und Vereine unterstützen und bestmögliche Rahmenbedingungen schaffen. Wir wollen das Michael-Pacher-Haus zum „Haus des Sozialen“ machen, womit alle sozialen Dienste in Bruneck erstmals unter einem Dach vereint werden können.

  • Wir werden konkrete Schritte setzen, damit in Zukunft gesellschaftlichen Überforderungen unterbunden werden. Dies auch als Anerkennung und Wertschätzung für jene Generationen, die den Grundstein für unseren hohen Lebensstandard gelegt haben. Dazu zählt der Ausbau von Wohnangeboten für ältere Mitmenschen in der Stadt und den Dörfern, konkret die Schaffung von Angeboten für betreutes und begleitetes Wohnen, die Realisierung von Südtirols erstem Mehrgenerationenhaus und die Aufstockung von Pflegeplätzen im Wohn- und Pflegeheim. Wir wollen in jedem Ort ein Sozialzentrum errichten. Die Schrebergärten, welche vor allem den älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern zur Verfügung stehen sollen, müssen umgesetzt werden.

  • Die amtierende Verwaltung hat in den vergangenen Jahren das erste vollständige Verkehrskonzept für Bruneck erarbeitet, das nicht punktuelle Maßnahmen, sondern eine ganzheitliche Lösung für die Verkehrsproblematiken der Stadt zum Ziel hat. Wir werden dieses Konzept weiterhin schrittweise umsetzen. Die Verlegung des Nordrings spielt dabei in den nächsten Jahren eine zentrale Rolle und ist wesentlich für die Verkehrsberuhigung des Dorfes Stegen. 

    Wir wollen die Förderung der sanften und öffentlichen Mobilität, die Schaffung von mehr Raum für Fußgänger und Radfahrer, die Verlegung von oberirdischen Parkplätzen in Tiefgaragen und die Schaffung neuer sozialer Räume an der Oberfläche, die Verkehrsberuhigung des Stadtzentrums bei gleichzeitiger Verbesserung der Erreichbarkeit, die Erweiterung der Fußgängerzonen. Wir möchten zudem die Verkehrsberuhigung des Dorfes Stegen erreichen und die Umfahrung von St. Georgen voranbringen.

  • Stadtgrün schafft Lebensqualität. Bei der Planung und Gestaltung unserer Stadt setzen wir nicht auf optische Perfektion, sondern auf Pflanzenkombinationen, die sich durch eine hohe heimische Artenvielfalt auszeichnen. Das Stadtklima soll weiter verbessert werden und der Grüngürtel um die Stadt und die Dörfer soll erhalten bleiben. Eine Verdichtung der bestehenden Bebauung ist daher das Gebot der Stunde. Darüber hinaus wollen wir unseren Bürgerinnen und Bürgern ein Stück privates Grün ermöglichen, indem wir die Schrebergärten umsetzen. Zudem wollen wir weitere innerstädtische Park- und Grünflächen schaffen und gestalten. Wir wollen die Umgestaltung der „Stegener Beach“ abschließen, im Bereich des alten Eisstadions eine zusammenhängende Naherholungszone gestalten und weitere Flächen im Stadtzentrum weiter aufwerten (z.B. Kapuzinergarten).

  • Arbeit ist die Grundlage des Wohlstandes, sozialer Gerechtigkeit und wirtschaftlicher Teilhabe. Die Sicherung von Arbeitsplätzen ist ein vorrangiges Ziel. Darüber hinaus wollen wir die Schaffung neuer qualifizierter Arbeitsplätze fördern, indem wir als Standort für Gewerbe, Industrie, Tourismus, Wissenschaft und Dienstleister attraktiv bleiben. Regionalität, lokale Kreisläufe und heimische Produkte sind uns besonders wichtig. Wir setzen darauf, den heimischen Betrieben bestmögliche Rahmenbedingungen für ihre Tätigkeit und ein gesundes Wachstum zu bieten. Forschung und Innovation nehmen einen immer größeren Stellenwert ein und dementsprechend müssen die Voraussetzungen dazu geschaffen werden. Wir wollen der Wirtschaft auch geeignete Plattformen für Information, Kontakt und Netzwerkarbeit zu geben.

  • Bildung ist der Grundstein für ein selbstbestimmtes Leben. Bruneck ist eine attraktive Schul- und Universitätsstadt und soll es auch bleiben. Unsere Kindergärten, Schulen und andere Bildungseinrichtungen gehören zu den modernsten in Europa - dementsprechend werden wir auch in Zukunft unsere Investitionen dahingehend planen. Es ist uns ein Anliegen, unsere Bildungsstätten auf einem hohen Standard zu halten und am Puls der Zeit zu sein. Für uns sind Investitionen in Bildungseinrichtungen Investitionen in die Köpfe und Fähigkeiten der Menschen. Als Universitätsstandort zieht Bruneck internationale Aufmerksamkeit an. Die Hochschulbildung rundet das Bildungsangebot ab. Dementsprechend gilt es, den Schul- und Universitätsstandort Bruneck zu stärken.

  • Bruneck ist eine Sport- und Kulturstadt mit einem breiten, attraktiven Angebot und hervorragenden Strukturen und Möglichkeiten. Die zahlreichen Vereine leisten eine unschätzbare Arbeit vor allem für die Jugend, für die Freizeitgestaltung, für die Gemeinschaft, für die Gesundheit und für die Gewaltprävention. Wir wollen, dass das so bleibt!
    Wir werden ehrgeizig daran arbeiten, dass unsere Vereine in den verschiedensten Bereichen die bestmöglichen Rahmenbedingungen vorfinden. Wir wollen die Qualität der Strukturen und des Angebots ausbauen und stehen neuen Aktivitäten offen gegenüber. Den Umbau des Kolpinghauses zum „Theater der Stadt“, die Erweiterung des Sportangebotes in der Sportzone Reischach und die Optimierung des Vereinshauses in St. Georgen sind wichtige Vorhaben, die wir voranbringen wollen. Weiters unterstützen wir die Arbeit der Vereine aktiv in Form von Beiträgen und wollen eine Anlaufstelle schaffen, welche unseren Vereinen zur Seite steht. 

Wahl Gemeinderat und Bürgermeister - wie wird gewählt?

Auf dem Stimmzettel (Farbe Rosa):

  • Zuerst das Edelweiß ankreuzen (damit wählt man auch den Bürgermeisterkandidaten, dessen Name vorgedruckt ist),

  • anschließend bis zu vier Vorzugsstimmen geben,

  • es müssen unbedingt die Vor- und Zunamen der Kandidat:innen
    ausgeschrieben werden. Nutzen Sie alle 4 Stimmen.


Personalausweis und Wahlausweis nicht vergessen.
Die Wahllokale sind am 04. Mai von 7 bis 22 Uhr geöffnet.

Infos zu den Wahlen in leichter Sprache findet man hier.